Hypertext

Die speziellen Charakteristika werden in einem eigenen Kapitel in „Beyond Hypertext“ beschrieben.
Die speziellen Charakteristika werden in einem eigenen Kapitel in „Beyond Hypertext“ beschrieben.
Im Umfeld von Hypermedia der Sammelbegriff für einen Verweis zwischen zwei oder mehreren Informationsknoten. Die Darstellung des Links in einem Hypermedium übernimmt in der Regel der Browser. Die Charakteristika von Links und der technische Aufbau wird in „Beyond Hypertext“ und…
Medien, in denen der dargestellte Inhalt durch explizite Interaktion das Zuschauers über Vor und Zurückspulen u.ä. hinaus beeinflusst werden kann. Allgemein können interaktive Medien sowohl statisch als auch dynamisch sein. Klassische Vertreter dynamischer Medien sind z.B. Hypermedia und auch Spiele.
Medien, deren Inhalte strukturell durch Links vernetzt sind. Der Zuschauer aktiviert diese Links, um von einem zu einem anderen Informationsknoten zu gelangen. Hypermedia kann allgemein statisch und dynamisch sein. Klassischer Vertreter ist Hypertext, aber auch weitere medienformen können als Hypermedia…
Bezeichnung für das derzeit dominierende Konzept grafischer Benutzungsschnittstellen. Als Akronym steht WIMP für Windows, Icons, Menus und Pointer. Aus der Taufe gehoben wurde das WIMP-Paradigma 1965 von Douglas Engelbart. Verwandt mit dem Begriff „WIMP“ sind die Begriffe „GUI“, Maus, Mausziger,…
(VoD) (Fernseh-/ Video-) Programmkonzept, bei dem der Benutzer selbst bestimmen kann, welche Inhalte er zu welchem Zeitpunkt abruft.
Herzlich Willkommen in der Welt Beyond … Die Welt, in der sich Invisible Cow – also Peter Hoffmann – bewegt, ist die große, weite Welt von Hyper- und Multimedia. Um ein breites und definiertes Verständnis zu erzeugen, baut Invisible Cow…