Das Anaglyphenverfahren wird benutzt, um Bilder so darstellen zu können, dass sie beim Betrachten eine räumliche Wahrnehmung ermöglichen.
In diesem Beitrag hier sollen in Zukunft immer wieder (neue) Beispiele gezeigt sowie auch die Theorie vertieft werden.
Quelle(n):
[HOF20] | Hoffmann, Peter (2020): Beyond (Multi-) Media – Teil 1: Grundlagen. bifop Verlag, Bremen. Print: ISBN: 978-3-948773-16-8. ePDF: ISBN: 978-3-948773-17-5. |
[KUH99] | Kuhn, G. (1999): Stereofotografie und Raumbildprojektion. Theorie und Praxis, Geräte und Materialien. vfv-Verlag Gilching. |