Im Medienkontext der „Welt beyond …“ gilt für den Begriff der „analogen Medien“ grundlegend die Aussage des Beitrags „Analog“ in Bezug auf das (zeit-) kontinuierliche Verhalten.
Im allgemeinsprachlichen Umgang werden mit dem Begriff „analogen Medien“ allerdings in der Regel die „klassischen“ Medien bezeichnet, die im Gegensatz zu den digitalen Medien für ihre Produktion, Ver- und Bearbeitung und Präsentation keine digitalen Hilfmittel benötigen.
Die klassischen Träger dieser analogen (klassischen) Medien sind Leinwand, Papier, Zelluloid usw.
Quelle(n):
[HOF20] | Hoffmann, Peter (2020): Beyond (Multi-) Media – Teil 1: Grundlagen. bifop Verlag, Bremen. Print: ISBN: 978-3-948773-16-8. ePDF: ISBN: 978-3-948773-17-5. |