Daguerreotypie

Ein Verfahren, bei dem auf chemisch­-physikali­schem Weg Aufnahmen von Objekten und Szenen auf einer versilberten Kupferplatte verkleinert abge­bildet werden.
Es war das erste fotografische Verfah­ren, dass kommerziell genutzt wurde.

In „Beyond (Multi-) Media“ und in dem Beitrag „Daguerre“ wird dieses Verfahren näher erläuert.