Gesichtsfeld

n.n.
Landläufige Bezeichnung für Objektive mit hoher optischer Elastizität in Bezug auf die einstellbaren Brennweiten (Zoom-Objektive).
(Graphics Interchange Format) Ein Bitmap-Format für die Beschreibung von Bildern mit einer Farbtiefe von 8 Bit. Das Format basiert auf einer verlustfreien Komprimierung und kann darüber hinaus auch animierte Inhalte aufnehmen. Der Begriff „GIF“ wird in „Beyond (Multi-) Media“ näher…
(Gestaltgesetze) Teildisziplin der Psychologie, die die Fähigkeit der menschlichen Wahrnehmung untersucht, Strukturen, Muster und Ordnungsprinzipien in Sinneseindrücken zu bilden. Das Thema „Gestaltpsychologie“ wird in den Wahrnehmungskapiteln von „Beyond (Multi-) Media“ näher beschrieben.
Kinovorführungen und Kinosäle, bei denen zur Verstärkung des Erlebnisses neben den visuellen und auditiven Sinnen auch der olfaktorische, also der Geruchssinn, angesprochen wird.
(Graphical User Interface) Bezeichnet die grafische Benutzungsoberfläche von Computersystemen. Damit soll die Benutzung gegenüber anderen Techniken erleichtert und „intuitiver“ werden. Die GUI-Gestaltung folgt in der Regel dem WIMP-Paradigma. Erste Ideen zu GUIs und WIMP wurden 1965 von Douglas Engelbart vorgestellt.