Schlagwort L

Link

Im Umfeld von Hypermedia der Sammelbegriff für einen Verweis zwischen zwei oder mehreren Infor­mationsknoten. Die Darstellung des Links in einem Hypermedium übernimmt in der Regel der Browser. Die Charakteristika von Links und der technische Aufbau wird in „Beyond Hypertext“ und…

Live­-View­-Modus

System, bei dem das Bild, auf dass das Objektiv ge­richtet ist, nicht durch den Sucher einer Kamera, sondern auf einem, meist auf der Rückseite der Ka­mera befindlichen, Bildschirm betrachtet wird.

Lichtfeld­-Kamera

(Plenoptische Kamera) Erfasst neben den üblichen zwei Dimensionen Höhe und Breite auch die Rich­tung der einfallenden Lichtstrahlen und somit auch Informationen über die Bildtiefe. Die Vorteile sind die theoretisch unendliche Schärfentiefe und die Möglichkeit, die Schärfeebene der Bilder nach der…

Layer

Häufig als Schicht innerhalb einer Softwarearchi­tektur bezeichnet. Ein Layer dient dabei oft zur Ab-­ und Eingrenzung von Funktionalitäten. So findet sich die Idee des Layers auch in grundlegenden Modellen der Hypermedia-Theorie wie der Hypertext Abstract Machine (HAM) oder dem Dexter…

Laserdisc

Ein Vorläufer von DVD und Blu-ray, dass das Nachfolgefor­mat zur Videospeicherung auf Magnetbändern sein sollte. Sie wurde von etwa 1978 bis 2001 hergestellt und verkauft.