Nipkow (Paul)

n.n.
n.n.
n.n.
n.n.
Farbübertragungssystem für analoges Fernsehen, benannt nach dem National Television Systems Committee und als solches nur in Nordamerika, Teilen von Mittel und Südamerika und in Ostasien verbreitet. Das Fernsehsignal überträgt 29,97 Vollbilder pro Sekunde mit jeweils 525 Zeilen, von denen maximal…
Objektive, bei denen die Brennweite ungefähr so groß ist wie die Diagonale des Aufnahmeformats. Die Brennweite von Normalobjektiven liegt etwa zwischen 40mm und 60mm. Kleinere Brennweiten werden als Weitwinkel, größere Brennweiten als Teleobjektive bezeichnet.
Scheibe mit spiralförmig angeordneten Löchern zur Zerlegung eines Bildes in Zeilenpunkte. Die nach ihrem Entwickler benannte Scheibe ist die Grundlage für das mechanische Fernsehen.