Schlagwort S

Sampling

In der Messtechnik sowohl die Probenahme als auch die Abtastung in der Signalverarbeitung. Je höher die Sampling­- (Abtast­-) Rate, desto häufiger wird ein Signal in einer vorgegebenen Zeit abgetastet, also gemessen. Hohe Relevanz hat das Smpling (auch) in der Analog-Digital-Wandlung.

Szene (Video)

Im Film bedeutet Szene eine wahrnehmbare Ein­stellung mit einer kontinuierlichen Handlung. Siehe hierzu auch die Abschnitte „Aussehen“ und „Wirkung“ in „Beyond (Multi-) Media Teil 1“.

System (Hypermedia-System)

(Hypermedia-System) Innerhalb der Beyond-Reihe ist das Hypermedia­-System die technische Kom­ponente der Hypermedia-­Anwendung. Damit kann ein gewöhnlicher Browser gemeint sein ebenso wie spezielle Anwendungen, die es erlau­ben, durch eine (hypermediale) Informationswelt zu navigieren.

Submedien

Innerhalb des Beyond-Kontexts ist es hilfreich, die häufig beschriebene Aufteilung des Printbereichs in Submedien wie Bücher, Zeitungen und Zeit­schriften zu übernehmen und auf alle Medien zu übertragen. So kann ein Buch als aus den Sub­medien Text und Bild bestehend angesehen…

SMIL

(SMIL) Synchronized Multimedia Integration Language, ausgesprochen wie „smile“ (engl.), ein auf XML­ basierender Standard für zeitsynchrone, multime­diale Inhalte. Mit SMIL können Multimedia­-Ele­mente wie Audio, Video, Text und Grafik in ei­gene Präsentation eingebunden werden. SMIL­-Dateien können an der Dateiendung .smi oder…

Sequenz (Video)

Eine (audiovisuelle) Sequenz ist die Abfolge von Bildern, meist mit synchroner Audiospur. Lang­sam abgespielte Sequenzen ähneln Diashows, schneller abgespielte werden als Video/ Film wahrgenommen. Auf höherem Level kann eine Sequenz auch die Abfolge mehrerer Szenen bedeuten. Siehe hierzu auch die…

Screenreader

Screenreader übersetzen die graphische Darstellung der Aus­gaben von Anwendungen auf einem Bildschirm mittels Sprachsynthese in gesprochenen Text. Das Vorlesen beschränkt sich nicht nur auf die Informationen, sondern berücksichtigt auch Ele­mente wie Fenster, Menüs, und so weiter. Verwandtee Begriffe zum „Screenreader“…