Schlagwort T

Typographie

Die Lehre der funktionalen und ästhetischen Gestal­tung von Schriftzeichen, Druckwerken und anderen visuellen Medien. Sie wird unterschieden in Makro­– und Mikrotypographie.

True Color

Modus in der Verarbeitung und Darstellung in der Computergraphik, bei der die Farben mit einer Farbtiefe von 24 Bit behandelt werden. Dies ent­spricht etwa 16,78 Millionen verschiedenen Farben.

TIFF

(Tagged Image File Format) Dateiformat für Raster­grafiken und Bilder mit dem Ziel, diese verlustfrei komprimieren, speichern und zwischen verschiede­nen Bildverarbeitungssystemen austauschen zu kön­nen. Zusätzlich steht auch eine verlustbehaftete Kompression zur Verfügung, die auf ähnlichen Ver­fahren wie JPG basiert.

Terrorama

Versuch der Intensivierung des Kinoerlebnisses durch maskierte Kinomitarbeiter, die die Kinobesu­cher bei der Vorführung erschrecken sollten.