Schlagwort W

W3C

(World Wide Web Consortium) Institution zu Standardisierung der im World Wide Web (WWW) ein­gesetzten Techniken.

Wothlytypie

Fotochemisches Verfahren zur Herstellung und zur Vervielfältigung von Aufnahmen auf Papier, das mit einer lichtempfindlichen Schicht aus Uransalzen be­aufschlagt wird. Größter Nachteil dieser Technik ist die gesundheitlichen Bedenklichkeit.

Weitwinkelobjektiv

Objektive, bei denen die Brennweite mit Werten kleiner als etwa 35mm unterhalb der von Nor­malobjektiven liegt und so die Aufnahme (sehr) na­her Objekte ermöglicht.

Weißabgleich

Korrektur der Verfärbung, die sich durch die dem Licht eigene Farbtemperatur ergibt, ähnlich wie die chromatischen Adaption des menschlichen Au­ges.

WIMP

Bezeichnung für das derzeit dominierende Kon­zept grafischer Benutzungsschnittstellen. Als Akronym steht WIMP für Windows, Icons, Me­nus und Pointer. Aus der Taufe gehoben wurde das WIMP-Paradigma 1965 von Douglas Engelbart. Verwandt mit dem Begriff „WIMP“ sind die Begriffe „GUI“, Maus, Mausziger,…